R.M.D.
R. M. D.
R. M. D.
R. M. D.
Ein modernes Märchen...
Der Maler Philipp Marton (Thomas Busse) lebt seit einigen Jahren, aufgrund eines schweren Schicksalsschlags, zurückgezogen auf einem alten Landgut. Eines Tages, während er draußen malt, taucht Lisa (Julia Domenica) auf, eine junge Frau, die völlig betrunken in seiner Nähe zusammenbricht. Er nimmt sich der Bewusstlosen an und lässt sie in seinem Haus ihren Rausch ausschlafen.
Als sie sich am anderen Morgen begegnen, treffen zwei völlig verschiedene Welten aufeinander. Das Spannungsverhältnis zwischen Lisa und Philipp, ihre Abneigung und Faszination füreinander, bringen Themen an die Oberfläche, die beide innerlich aufwühlen. Die Frage nach dem Sinn des Lebens steht im Vordergrund! Gegensätze ziehen sich bekanntlich an und so kommen sie sich mit der Zeit näher. Doch dann nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung. Böses formiert sich und ihre aufblühende Zuneigung wird auf eine harte Probe gestellt!
Ein Film – unterhaltsam und tiefgründig zugleich, der vom Charisma der beiden Hauptdarsteller lebt, ist erfrischend anders und setzt eher auf das Flair französischer als amerikanischer Filme. Er berührt auf besondere Weise das Herz, stimmt nachdenklich, macht Mut. Vor allem aber erzählt er von der Magie der Liebe und ihrer heilenden Macht!
Hinweis: Durch den Aufruf des Videos werden Sie über einen externen Link auf die Seite von Dritten weitergeleitet. Auf Art und Umfang der von diesem Anbieter übertragenen bzw. gespeicherten Daten haben wir keinen Einfluss.
2020 in folgenden Städten/Kinos
Offizielle Beurteilung "Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft"
Schweiz, 4500 Solothurn, CAPITOL SOLOTHURN
So. 01.03.2020 / 11.00 Uhr / TICKETS
41812 Erkelenz, LEONARDSKAPELLE
tba / 19.00 Uhr / TICKETS VVK 13 € AK 15 €
VVK in der Buchhandlung Viehausen, 41812 Erkelenz oder per Mail management@thomasbusse.de
In Anwesenheit von Regisseur, Hauptdarsteller Thomas Busse & Hauptdarstellerin Julia Domenica
60594 Frankfurt, "SPRACHCAFFE FRANKFURT"
tba / 19.00 Uhr / TICKETS VVK 13 € AK 15 €
Natalja Stepantchenko & Johannes Adloff , nstepantchenko@googlemail.com , Tel. 0163 / 255 70 77
In Anwesenheit von Regisseur, Hauptdarsteller Thomas Busse & Hauptdarstellerin Julia Domenica
97461 Hofheim - Rügheim, "SCHÜTTBAU"
tba / 17.00 Uhr / TICKETS VVK 13 € AK 15 €
Christine Röder, christineroeder@gmx.net , Tel. 09521/1356
In Anwesenheit von Regisseur, Hauptdarsteller Thomas Busse & Hauptdarstellerin Julia Domenica
2019 in folgenden Städten/Kinos
So. 27.01.2019 / 85057 Ingolstadt, CINESTAR INGOLSTADT
Mi. 30.01.2019 / 85057 Ingolstadt, CINESTAR INGOLSTADT
So. 10.02.2019 / 35037 Marburg, CAPITOL MARBURG
In Anwesenheit von Regisseur, Hauptdarsteller Thomas Busse & Hauptdarstellerin Julia Domenica
Di. 12.02.2019 / 35037 Marburg, CAPITOL MARBURG
Di. 19.02.2019 / 35037 Marburg, CAPITOL MARBURG
Mi. 20.02.2019 / 35037 Marburg, CAPITOL MARBURG
So. 17.03.2019 / 32105 Bad Salzuflen, FILMBÜHNE BAD SALZUFLEN
Di. 19.03.2019 / 32105 Bad Salzuflen, FILMBÜHNE BAD SALZUFLEN
So. 17.03.2019 / 48431 Rheine, ZINEMA CITY
Di. 19.03.2019 / 48431 Rheine, ZINEMA CITY
So. 17.03.2019 / 53343 Wachtberg, DREHWERK 17/19
In Anwesenheit von Regisseur, Hauptdarsteller Thomas Busse, Hauptdarstellerin Julia Domenica & Erwin Geisler
Sa. 23.03.2019 / 53343 Wachtberg, DREHWERK 17/19
Do. 05.12.2019 / 97828 Marktheidenfeld, MOVIE IM LUITPOLDHAUS
Sa. 07.12.2019 / 97828 Marktheidenfeld, MOVIE IM LUITPOLDHAUS
So. 08.12.2019 / 97828 Marktheidenfeld, MOVIE IM LUITPOLDHAUS
So. 08.12.2019 / 97828 Marktheidenfeld, MOVIE IM LUITPOLDHAUS
Mo. 09.12.2019 / 97828 Marktheidenfeld, MOVIE IM LUITPOLDHAUS
Mi. 11.12.2019 / 97828 Marktheidenfeld, MOVIE IM LUITPOLDHAUS
Mi. 04.12.2019 / 79539 Lörrach, UNION FILMTHEATER LÖRRACH
Mi. 04.12.2019 / 79539 Lörrach, UNION FILMTHEATER LÖRRACH
So. 08.12.2019 / 79539 Lörrach, UNION FILMTHEATER LÖRRACH
2018 in folgenden Städten/Kinos
So. 28.10.2018 / 41836 Hückelhoven-Hilfarth, CORSO FILMPALAST
„Heimat-Premiere“ mit Regisseur, Hauptdarsteller Thomas Busse & Hauptdarstellerin Julia Domenica
Mo. 29.10.2018 / 41836 Hückelhoven-Hilfarth, CORSO FILMPALAST
So. 11.11.2018 / 41836 Hückelhoven-Hilfarth, CORSO FILMPALAST
Mo. 12.11.2018 / 41836 Hückelhoven-Hilfarth, CORSO FILMPALAST
Do. 22.11.2018 / 52349 Düren, DAS LUMEN
In Anwesenheit von Regisseur, Hauptdarsteller Thomas Busse & Hauptdarstellerin Julia Domenica
So. 25.11.2018 / 52349 Düren, DAS LUMEN
So. 09.12.2018 / 41836 Hückelhoven-Hilfarth, CORSO FILMPALAST
Mo. 10.12.2018 / 41836 Hückelhoven-Hilfarth, CORSO FILMPALAST
In Kürze Vorstellungs-Termine für:
Köln
Erkelenz
Hassfurt
München
Zella-Mehlis
Schweiz
Weitere Termine sind in Bearbeitung!
Melden Sie sich hier für das Newsletter von Thomas Busse an, um immer aktuell über Kinotermine informiert zu werden: https://thomasbusse....subscribe...
J. A. (langjähriger Kinobetreiber)
A.L. & M.L.
D. K.
R. M. D.
B. T.
L. J.
D. B.
G. G.
A.D. & H.D.
C. S.
M. S.
G. G.
A. R.
W. S.
G. F.
F. H.
P. S.
B.S.
F. H.
A. K.
A. & M. L.
A. B.
C. & F. B.
B. B.
In der Rolle der Lisa Brendheim:
R. M. D.
Ich bin noch immer zutiefst berührt von diesem wunderbaren spirituellen Film, der so voller Weisheit, Wahrheit und Liebe ist. Ein gelungener, ganz besonderer Film, der jeden der mit dem Herzen guckt, berühren wird. Viele Dank dafür.
In der Rolle des Philipp Marton:
R. M. D.
Ich bin noch immer zutiefst berührt von diesem wunderbaren spirituellen Film, der so voller Weisheit, Wahrheit und Liebe ist. Ein gelungener, ganz besonderer Film, der jeden der mit dem Herzen guckt, berühren wird. Viele Dank dafür.
In der Rolle der Franziska:
R. M. D.
Ich bin noch immer zutiefst berührt von diesem wunderbaren spirituellen Film, der so voller Weisheit, Wahrheit und Liebe ist. Ein gelungener, ganz besonderer Film, der jeden der mit dem Herzen guckt, berühren wird. Viele Dank dafür.
In der Rolle des Marc Tiller:
R. M. D.
Ich bin noch immer zutiefst berührt von diesem wunderbaren spirituellen Film, der so voller Weisheit, Wahrheit und Liebe ist. Ein gelungener, ganz besonderer Film, der jeden der mit dem Herzen guckt, berühren wird. Viele Dank dafür.
R. M. D.
Ich bin noch immer zutiefst berührt von diesem wunderbaren spirituellen Film, der so voller Weisheit, Wahrheit und Liebe ist. Ein gelungener, ganz besonderer Film, der jeden der mit dem Herzen guckt, berühren wird. Viele Dank dafür.
R. M. D.
Ich bin noch immer zutiefst berührt von diesem wunderbaren spirituellen Film, der so voller Weisheit, Wahrheit und Liebe ist. Ein gelungener, ganz besonderer Film, der jeden der mit dem Herzen guckt, berühren wird. Viele Dank dafür.
Seit über einem viertel Jahrhundert arbeitet Thomas Busse mittlerweile als Regisseur und Drehbuchautor. Mit nur 26 Jahren gab er sein Regiedebüt beim Spielfilm „Der Wunderapostel“. Dieser außergewöhnliche Film lief in vielen verschiedenen Ländern Europas sehr erfolgreich in den Kinos - alleine in Wien 12 Wochen am Stück! Selbst Filmgröße Klaus Maria Brandauer zeigte sich beeindruckt von Busses Erstlingswerk! „Der Wunderapostel" wurde im Fernsehen teilweise zu den besten Sendezeiten gezeigt und erfreut sich weltweit nach wie vor als Video- und DVD-Fassung großer Beliebtheit. In der spirituellen Szene gilt er als absoluter Kultfilm.
1994 begann Thomas Busse mit den Vorbereitungen zu einem neuen Filmprojekt, das ihn insgesamt 9 Jahre beschäftigte. Der dreiteilige (je 100 Minuten), sehr aufwendig umgesetzte Dokumentarfilm mit Spielfilmeinheiten „Das Phänomen Gröning“ spiegelt auf dramatische Weise die Auseinandersetzung zwischen Allgemeinmedizin und Geistheilung wider. Szenen mit bis zu 2500 Statisten ließ er nachspielen und interviewte fast 100 Zeitzeugen. Einfühlsam und überzeugend fügte er Mosaikstein um Mosaikstein ein Bild zusammen, das die Person Grönings in ein ganz neues Licht rückt. Der Film lief weltweit, wurde in vierzig Sprachen übersetzt und fand, trotz seines speziellen Themas, überwältigenden Anklang.
In der Folgezeit übernahm Thomas Busse die Regie von Patrick Süskinds Monodram „Der Kontrabass“ und drehte den Stummfilm „Quelle der ewigen Jugend“. Außerdem engagierte er sich für Schauspielprojekte mit Jugendlichen, leitete Improvisations- und Theatergruppen und gibt seit vielen Jahren Schauspielunterricht (siehe auch SEMINARE).
Sein neuester Kino-Spielfilm „Lisa und der Maler“, dessen Geschichte aus eigener Feder stammt, wird in 2017 fertiggestellt sein. Es ist eine dramatische Liebesgeschichte mit besonderem Tiefgang. Vor allem die Frage nach dem Sinn des Lebens prägt dieses Werk. Er schrieb auch hier, wie schon beim Spielfilm „Der Wunderapostel" das Drehbuch, führte Regie und spielte eine der Hauptrollen.
Ganz gleich in welcher Form Thomas Busse als Regisseur auch tätig wird, er hat stets den Anspruch Filme zu drehen oder Stücke zu inszenieren, die Tiefgang haben. Speziell zum Medium Film sagt er:
„Ich möchte mit meinen Filmen nicht nur unterhalten, sondern vor allem zum Nachdenken anregen, Menschen inspirieren und sie tief im Herzen berühren. Interessant finde ich in diesem Zusammenhang vor allem Filme mit spirituellem Hintergrund.“
Jemand hatte eine Idee zu einem neuen Spielfilm, aber ihm fehlte das Geld, hatte kaum Unterstützung, wurde eher belächelt. Und da er in seinen Entscheidungen und seiner Kreativität völlig frei bleiben wollte, strebte er eine komplett unabhängige Finanzierung an, ohne Auflagen, ohne Bedingungen. Ein langer Weg begann…
Das Multitalent Thomas Busse ist dafür bekannt, dass er viele seiner künstlerischen Ideen umsetzt, aber in diesem Fall schien es fast unmöglich zu sein. Obwohl er nicht wusste, ob sein Film jemals zustande kommen würde, investierte er unglaublich viel Zeit und Kraft und gab, trotz vieler Rückschläge, niemals auf an sein Projekt zu glauben. Er schrieb das Drehbuch zu seiner Geschichte, suchte alle Drehorte aus, machte jedes Casting selbst, kümmerte sich um die Ausstattung und Kostüme, komponierte die Musik zum Film, führte Regie, machte die Aufnahme- und Produktionsleitung und war der Produzent – alles in einer Person. Absolut außergewöhnlich für die deutsche Filmlandschaft!
Noch etwas Besonderes: seine Hauptdarstellerin Julia Domenica und er sind seit den Filmarbeiten auch im realen Leben ein Paar. Sie unterstützte ihn wo sie nur konnte, u.a. als Assistentin beim Schnitt und bei der Farbbearbeitung des Filmes. Thomas Busse: „Ohne sie, hätte ich dieses Projekt nicht geschafft! Sie ist wie ein Engel für mich!“
Der Film wurde ausschließlich von privaten Förderern und dem Sponsor Harald Skroch ( Bauplanung Harald Skroch ) finanziert. Thomas Busse fungiert als absolut unabhängiger Filmemacher und bietet deshalb auch seinen Spielfilm eigenständig den Kinobetreibern an. Er wird in den nächsten Jahren in vielen Kinos in Deutschland, Österreich und der Schweiz laufen.
Sie haben persönliche Kontakte zu Kinos und möchten den Film auch gerne unterstützen? Bitte melden Sie sich einfach per Mail: management@thomasbusse.de . Herzlichen Dank im Voraus!
Sie können den Soundtrack zu "Lisa und der Maler" noch zum Sonderpreis von 14,90 € (anstatt regulär 17,90 €) bestellen. Kontaktieren Sie uns dazu bitte via Mail management@thomasbusse.de .
Kurze Auszüge aus der Original-Filmmusik von "Lisa und der Maler".
Wann ist Ihnen die Idee zu "Lisa und der Maler" gekommen?
Diese Geschichte reift schon lange in mir. Den genauen Zeitpunkt kann ich jedoch nicht mehr sagen.
Warum reizt es Sie, trotz ihrer vielen Tätigkeitsfelder, diesen Spielfilm zu drehen?
Ich liebe es Geschichten zu erzählen und mit einem Film kann man eine Geschichte auf ganz besondere Weise transportieren. Die Kombination von Bild, Sprache und Musik bietet die wunderbare Chance Menschen ganz tief im Herzen zu berühren.
"Lisa und der Maler" ist Ihr erster Liebesfilm. Eher untypisch für Sie, oder?
Sicherlich ist "Lisa und der Maler" erst einmal eine Liebesgeschichte und doch unterscheidet sie sich von vielen anderen Liebesgeschichten. Sie ist gekennzeichnet von tiefgründigen Themen und lässt Zeit für Dialoge. Vor allem die Frage nach dem Sinn des Lebens zieht sich wie ein roter Faden durch den Film. Und sie erzählt von der Magie der Liebe und ihrer heilenden Macht!
Sicherlich haben sich viele für die Hauptrolle als Lisa beworben. Was war der ausschlaggebende Punkt, dass sie sich für Julia Domenica entschieden haben?
Magie! Es gibt viele gute Schauspieler, aber das Zusammenspiel von zwei Schauspielern ist für mich entscheidend. Es muss einfach passen; es muss schwingungsmäßig knistern. Ich weiß einfach kein besseres Wort dafür als Magie!
Ihnen stand bei dieser Produktion nicht sehr viel Geld zur Verfügung. Das war bei früheren Produktionen anders. Schränkt Sie das bei der Umsetzung nicht ein?
Hauptsache unabhängig! Ich möchte nie wieder erleben, dass ein Produzent mir die wichtigsten Szenen in einem Film herausschneiden lässt. Damit ich in meinen Entscheidungen und meiner Kreativität frei bleibe, verlasse ich mich auf eine völlig unabhängige Finanzierung durch Sponsoren und Privatspender. Außerdem habe ich das große Glück, dass alle Schauspieler für wenig Geld oder sogar unentgeltlich für dieses Projekt arbeiten, ebenfalls das Filmteam. Für viele ist die ganze Sache, ähnlich wie bei mir, eine Herzensangelegenheit! Natürlich gebe ich gerne zu, dass es eine besondere Herausforderung ist in so einem eingeschränkten finanziellen Rahmen absolut professionell zu arbeiten, aber ich will aus der Not eine Tugend machen. Der irische Independentfilm "Once" von John Carney aus dem Jahr 2006 hat bewiesen, dass man auch mit wenig Geld ein wundervolles Werk schaffen kann. Diese oder ähnliche Produktionen sind mein Vorbilder!
Gibt es einen bestimmten Filmstil, den Sie anstreben?
Ich setzte eher auf die Magie französischer als amerikanischer Filme. Die großen Vorbilder sind für mich Filme im Stil von „Die fabelhafte Welt der Amelie“, „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ oder aber auch der schwedische Spielfilm „Wie im Himmel“. Das sind natürlich hohe Ansprüche, aber man muss ja Ziele im Leben haben.
Werden Sie als Musiker auch bei der Filmmusik mitwirken?
Ja. Ich habe die Hauptmelodien schon geschrieben. Einige meiner Songs werden im Film ebenfalls zu hören sein.
"Lisa und der Maler" scheint ein sehr persönliches Werk von Ihnen zu werden. Täuscht dieser Eindruck?
Sicherlich gibt es einige Parallelen zu meinem Leben, aber letzten Endes ist es eine fiktive Geschichte. Aber ich gebe gerne zu, dass mich viele Themen, die im Film durch die Begegnung von Lisa und Philipp aufkommen auch beschäftigt haben und heute noch beschäftigen. In diesem Sinne ist es schon ein sehr persönlicher Film.
Wann soll der Film fertiggestellt sein?
Wir haben keinen Zeitdruck. Aber ich gehe von 2017 aus.
Die Gemälde aus dem Film können als Leinwand-Druck auf Wunsch bestellt werden. Bitte senden sie Ihre Anfrage an management@thomasbusse.de .
Thomas Busse und das Filmteam von "Lisa und der Maler" danken von Herzen allen Unterstützern für ihr Vertrauen und die finanziellen Mittel, ohne die dieses besondere Filmprojekt nicht realisierbar gewesen wäre!
Ein besonderer Dank an den Hauptsponsor Harald Skroch
Bauplanung Harald Skroch
THOMAS BUSSE PRÄSENTIERT
LISA UND DER MALER
MIT JULIA DOMENICA THOMAS BUSSE
ANTONIA BERGMAN ERWIN GEISLER
DREHBUCH & REGIE THOMAS BUSSE
KAMERA FELIX PESCHKO
MUSIK THOMAS BUSSE
TON WILFRIED VENEDEY
SCHNITT THOMAS BUSSE
PRODUKTIONSLEITUNG & PRODUZENT
THOMAS BUSSE
MIT UNTERSTÜTZUNG VON SPONSOR
HARALD SKROCH
UND VIELEN WEITEREN PRIVATEN FÖRDERERN
© 2018 THOMAS BUSSE