GO TO ENGLISH SITE

https://lisa-und-der-maler.de/wp-content/uploads/2018/09/Header_HP_LudM_2018-e1623067455385.jpg
https://lisa-und-der-maler.de/wp-content/uploads/2021/06/Header_2021-e1623067302548.jpg
 
 

DE
EN

Menu

  • Der Film
  • Trailer
  • Kinofinder
  • Cast & Crew
  • Der Regisseur
  • Galerie
  • Das Projekt
  • Soundtrack
  • Interviews
  • Die Gemälde
  • Credits
  • Sponsoren
  • Kontakt
 

Top Deutsch

LudM tif
Download - LISA UND DER MALER - Pressebild - CMYK/tif
Größe: 117MB
Der Film

Ein Film über die Magie der Liebe und den Sinn des Lebens!

Der Maler Philipp Marton (Thomas Busse) lebt seit einigen Jahren, aufgrund eines schweren Schicksalsschlags, zurückgezogen auf einem alten Landgut. Eines Tages, während er draußen malt, taucht Lisa (Julia Domenica) auf, eine junge Frau, die völlig betrunken in seiner Nähe zusammenbricht. Er nimmt sich der Bewusstlosen an und lässt sie in seinem Haus ihren Rausch ausschlafen.

Als sie sich am anderen Morgen begegnen, treffen zwei völlig verschiedene Welten aufeinander. Das Spannungsverhältnis zwischen Lisa und Philipp, ihre Abneigung und Faszination füreinander, bringen Themen an die Oberfläche, die beide innerlich aufwühlen. Die Frage nach dem Sinn des Lebens steht im Vordergrund! Gegensätze ziehen sich bekanntlich an und so kommen sie sich mit der Zeit immer näher. Doch dann nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung und ihre aufblühende Zuneigung wird auf eine harte Probe gestellt!

Ein Film – unterhaltsam und tiefgründig zugleich – der vom Charisma der beiden Hauptdarsteller lebt, ist erfrischend anders und setzt eher auf das Flair französischer als amerikanischer Filme. Spirituelle, brandaktuelle Themen entwickeln sich in dieser Geschichte wie von selbst, ohne Pathos, bodenständig, aber dennoch voller Poesie. Er berührt auf besondere Weise das Herz, stimmt nachdenklich und macht Mut. Vor allem aber erzählt er von der Magie der Liebe und ihrer heilenden Macht!

Trailer

Hinweis: Durch Klicken auf das Bild werden Sie automatisch auf das entsprechende YouTube-Video weitergeleitet und akzeptieren damit die Datenschutzbedingungen von YouTube.

Kinofinder

"Als ehemaliger Kinobetreiber mit 30 Jahren Branchenerfahrung war ich fassungslos ob dieses Films. Dieses dicht inszenierte Meisterwerk bietet weitaus mehr, als nur beste Kinounterhaltung. Spirituelle Werte in ganzer Tiefe reichen sich die Hand mit höchster Schauspielkunst. Seelennahrung pur - fernab jeder seichten Hollywood-Inszenierung. Ich sehe hier den neuen spirituellen Filmklassiker, der sich in die Herzen ganzer Generationen spielt." - J. A.

"Lisa und der Maler" lief erfolgreich in verschiedenen deutschen Kinos und in der Schweiz. Aufgrund der Covid-19-Einschränkungen mussten leider alle geplanten Vorführungstermine abgesagt werden.

Offizielle Beurteilung "Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft"

Zuschauerstimmen
Es ist ein wunderschönes Gesamtkunstwerk, poetisch, zum Nachdenken anregend, Mut machend, und unglaublich authentisch gespielt!

K. K.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderbaren Film; erholsam fürs Auge, da keine Effekthascherei, besinnlich, nachdenklich, humorvoll, traurig und eine Portion Romantik, es knisterte … und die Sehnsucht wächst weiter nach Filmen solcher Art...

A.L. & M.L.

Das ist der beste Film, den ich jemals gesehen habe!

D. K.

Ich bin noch immer zutiefst berührt von diesem wunderbaren spirituellen Film, der so voller Weisheit, Wahrheit und Liebe ist. Ein gelungener, ganz besonderer Film, der jeden der mit dem Herzen guckt, berühren wird. Viele Dank dafür.

R. M. D.

Ich wusste im Voraus, dass der Film gut sein wird, aber dass er mir selbst eines Tages Trost geben wird, hatte ich nicht geahnt. Vielen Dank für diesen wunderbare Werk!

B. T.

Wir waren (…) begeistert! Damit ist Thomas Busse wieder einmal ein wunderbares Werk gelungen; und ich wünsche ihm und allen Menschen, dass der Film in allen Kinos und auch im TV gezeigt wird.

D. B.

Ein spirituelles Meisterwerk, dass seines gleichen sucht. ´Lisa und der Maler` berührt im Herzen und wird noch vielen Menschen ein Glücksgefühl der Liebe vermitteln. Vielen Dank für diesen Film und weiterhin viel Erfolg.

A.D. & H.D.

Der Film war einfach wunderbar. Die Bilder, die Musik und letztendlich die tolle schauspielerische Leistung hat mich sehr beeindruckt. (…) Ich kann ich nur sagen: Hut ab!

C. S.

Zum zweiten Mal und sicher nicht zum letzten Mal sehr berührt gesehen. Erfüllt von vielen guten Gedanken beseelt nach Hause gefahren. Ein Film, der für mich aus vollem Herzen Liebe lebendig werden lässt.

G. G.

Herzlichen Dank für den wunderbaren Film voller Liebe und Seelentiefe. Die Liebe als stärkste Kraft im Universum ist kraftvoll spürbar!

A. R.

Ein wunderschöner Film über die Kraft der Liebe, mit einzigartigen wundervollen Naturaufnahmen!

F. H.

Der Film ist wunderbar, berührend und tiefgründig!

A. K.

Wir haben den Film heute Abend gesehen … waren berührt … es liefen auch Tränen … die Gestik … die sprechenden Gesichter … einfach herrlich. Der Film wirkt nach.

A. & M. L.

Sehr berührend, wunderbar gespielt, mit sehr schönen Aufnahmen!

A. B.

Ein so wunderbarer Film mit wunderschöner Musik und einer ganz tollen Hauptdarstellerin. Der Inhalt des Films ist so wertvoll und gibt Kraft und Zuversicht. Er wirkt “entschleunigend” und dadurch sehr entspannend. Er berührt das Herz.

B. B.

Dieser Film hat uns sehr berührt. Eine wunderschöne Geschichte und traumhafte Landschaften.

Y. S.

Ein wundervoller Film!

T. B.

Super gelungen! Berührend, schön… mir fehlen die Worte.

M. S.

Begeisterung! Nach langer Zeit wurde ich durch die Handlung und die schauspielerische Leistung von einem Film tief berührt. Großartige Leistung der Hauptdarsteller!

I. J.

Ein außergewöhnliches Filmprojekt

Jemand hatte eine Idee zu einem neuen Spielfilm, aber ihm fehlte das Geld, hatte kaum Unterstützung, wurde eher belächelt. Und da er in seinen Entscheidungen und seiner Kreativität völlig frei bleiben wollte, strebte er eine komplett unabhängige Finanzierung an, ohne Auflagen, ohne Bedingungen. Ein langer Weg begann…

Thomas Busse, der Produzent des Filmes, ist bekannt für seine vielseitigen Talente. Bei „Lisa und der Maler“ schrieb er nicht nur das Drehbuch zu seiner Geschichte, sondern recherchierte alle Drehorte, machte jedes Casting selbst, kümmerte sich um die Ausstattung und Kostüme, komponierte die Songs der Filmmusik, war verantwortlich für die Aufnahme- und Produktionsleitung, führte Regie und spielte den Hauptdarsteller – alles in einer Person. Absolut außergewöhnlich für die deutsche Filmlandschaft!

Als Schauspieler konnte er u.a. Volker Lippmann für seinen Film gewinnen, der in der erfolgreichen ARD-Fernsehserie „Sterne des Südens“ jahrelang eine der Hauptrollen spielte. Erwin Geisler, der bereits bei Karl Mays „Winnetou“ dabei war, aber auch bei „Verbotene Liebe“, „Lindenstraße“ usw. agierte und auf eine lange, erfolgreiche Karriere zurückblicken kann, war ebenfalls mit von der Partie. Claudia Dalchow, die beste Nachwuchsschauspielerin in der Kritikerumfrage „Theater NRW 2007“ spielte ebenfalls eine Rolle. Vor allem aber agierte die wunderbare, charismatische Schauspielerin Julia Domenica als Hauptdarstellerin der „Lisa“ im Film.

Da Thomas Busse in seinen Entscheidungen und seiner Kreativität völlig frei bleiben wollte, strebte er eine komplett unabhängige Finanzierung an - ohne Auflagen, ohne Bedingungen. So wurde der Film ausschließlich durch private Förderer und einem Sponsor (Bauplaner Harald Skroch) finanziert. Noch etwas Besonderes: seine Hauptdarstellerin Julia Domenica und er sind seit den Filmarbeiten auch im realen Leben ein Paar und inzwischen verheiratet.

Sie haben persönliche Kontakte zu Kinos und möchten den Film auch gerne unterstützen? Bitte melden Sie sich einfach per Mail: management@thomasbusse.de . Herzlichen Dank im Voraus!

Cast & Crew
Julia Domenica (Cast) , copyright: Thomas Busse, "Lisa und der Maler"

In der Rolle der Lisa Brendheim: JULIA DOMENICA

Für mehr Infos hier klicken

LudM tif
Download - LISA UND DER MALER - Pressebild - CMYK/tif
Größe: 117MB
Thomas Busse (Cast) , copyright: Thomas Busse, "Lisa und der Maler"

In der Rolle des Philipp Marton: THOMAS BUSSE

Für mehr Infos hier klicken

LudM tif
Download - LISA UND DER MALER - Pressebild - CMYK/tif
Größe: 117MB
Antonia Bergmann (Cast) , copyright: Thomas Busse, "Lisa und der Maler"

In der Rolle der Franziska: ANTONIA BERGMANN

Für mehr Infos hier klicken

LudM tif
Download - LISA UND DER MALER - Pressebild - CMYK/tif
Größe: 117MB
Erwin Geisler (Cast) , copyright: Thomas Busse, "Lisa und der Maler"

In der Rolle des Marc Tiller: ERWIN GEISLER

Für mehr Infos hier klicken

LudM tif
Download - LISA UND DER MALER - Pressebild - CMYK/tif
Größe: 117MB

Weitere Schauspieler

LudM tif
Download - LISA UND DER MALER - Pressebild - CMYK/tif
Größe: 117MB

Die Filmcrew

LudM tif
Download - LISA UND DER MALER - Pressebild - CMYK/tif
Größe: 117MB
Der Regisseur
Thomas Busse (Regisseur) , copyright: Thomas Busse, "Lisa und der Maler"

>> thomasbusse.de

Seit 1991 arbeitet Thomas Busse mittlerweile als Regisseur und Drehbuchautor. Mit nur 26 Jahren gab er sein Regiedebüt beim Spielfilm „Der Wunderapostel“. Dieser außergewöhnliche Film lief sehr erfolgreich in vielen verschiedenen Ländern Europas in den Kinos – alleine in Wien 12 Wochen! Selbst Filmgröße Klaus Maria Brandauer zeigte sich beeindruckt von Busses Erstlingswerk. „Der Wunderapostel” wurde im Fernsehen teilweise zu den besten Sendezeiten gezeigt und erfreut sich weltweit nach wie vor großer Beliebtheit. In der spirituellen Szene gilt er als absoluter Kultfilm.

1994 begann Thomas Busse mit den Vorbereitungen zu einem neuen Filmprojekt, das ihn insgesamt 9 Jahre beschäftigte. Der dreiteilige (je 100 Minuten), sehr aufwendig umgesetzte Dokumentarfilm mit Spielfilmeinheiten „Das Phänomen Gröning“ spiegelt auf dramatische Weise die Auseinandersetzung zwischen Allgemeinmedizin und Geistheilung wider. Szenen mit bis zu 2500 Statisten ließ er nachspielen und interviewte fast 100 Zeitzeugen. Einfühlsam und überzeugend fügte er Mosaikstein um Mosaikstein ein Bild zusammen, dass die Person Grönings in ein ganz neues Licht rückt. Der Film lief weltweit, wurde in vierzig Sprachen übersetzt und fand, trotz seines speziellen Themas, überwältigenden Anklang.

In der Folgezeit übernahm Thomas Busse die Regie von Patrick Süskinds Monodram „Der Kontrabass“ und drehte den Stummfilm „Quelle der ewigen Jugend“. Außerdem engagierte er sich für Schauspielprojekte mit Jugendlichen, leitete Improvisations- und Theatergruppen und gibt seit vielen Jahren Schauspielunterricht.

Sein neuester Kino-Spielfilm „Lisa und der Maler“, dessen Geschichte aus eigener Feder stammt, lief 2018/19 erfolgreich in den Kinos an, bis ihn die "Corona-Krise" komplett stoppte. Es ist eine berührende Liebesgeschichte mit besonderem Tiefgang! Vor allem die Frage nach dem Sinn des Lebens prägt dieses im Stil französischer Filme umgesetzte Werk. Er schrieb auch hier, wie schon beim Spielfilm „Der Wunderapostel”, das Drehbuch, führte Regie und spielte eine der Hauptrollen. Es ist sein erster Film, den er auch selbst produzierte.

2022 erschien ein weiterer Dokumentarfilm von ihm „Bruno Gröning – Aufruf zum wahren Christentum“. Es ist ein aufwendig umgesetzter Dokumentarfilm (rund 2 Stunden) mit bislang unbekannten Zeitzeugenberichten, Original-Filmmaterialen, vielen, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Tonbandaufnahmen. Die enge Verbindung Bruno Grönings zur Lehre Jesu Christi, frei von kirchlicher Anbindung, prägt den Schwerpunkt dieses beeindruckenden Filmes.

Ganz gleich in welcher Form Thomas Busse in diesem Bereich auch tätig ist, er hat stets den Anspruch Filme zu drehen oder Stücke zu inszenieren, die Tiefgang haben. Speziell zum Medium Film sagt er:
„Ich möchte nicht in erster Linie unterhalten, sondern vor allem zum Nachdenken anregen, Menschen inspirieren und sie tief im Herzen berühren. Ich sehe es im Speziellen als eine meiner Lebensaufgabe an, Filme mit spirituellem Hintergrund zu produzieren, um Menschen innerlich aufzubauen und ihnen den lebendigen Glauben an Gott näherzubringen.“

Galerie
Soundtrack

Sie können den Soundtrack zu "Lisa und der Maler" noch zum Sonderpreis von 14,90 € (anstatt regulär 17,90 €) bestellen. Kontaktieren Sie uns dazu bitte via Mail management@thomasbusse.de .

Kurze Auszüge aus der Original-Filmmusik von "Lisa und der Maler".

Interviews

MyRegioTV-Interview "Lisa und der Maler"

Alpenparlament interviewt Julia Domenica & Thomas Busse

MyRegioTV bei der Teampremiere

Weiteres Interview mit Regisseur & Hauptdarsteller Thomas Busse (Klick zum Öffnen)

Wann ist Ihnen die Idee zu "Lisa und der Maler" gekommen?

Diese Geschichte reift schon lange in mir. Den genauen Zeitpunkt kann ich jedoch nicht mehr sagen.

Warum reizt es Sie, trotz ihrer vielen Tätigkeitsfelder, diesen Spielfilm zu drehen?

Ich liebe es Geschichten zu erzählen und mit einem Film kann man eine Geschichte auf ganz besondere Weise transportieren. Die Kombination von Bild, Sprache und Musik bietet die wunderbare Chance Menschen ganz tief im Herzen zu berühren.

"Lisa und der Maler" ist Ihr erster Liebesfilm. Eher untypisch für Sie, oder?

Sicherlich ist "Lisa und der Maler" erst einmal eine Liebesgeschichte und doch unterscheidet sie sich von vielen anderen Liebesgeschichten. Sie ist gekennzeichnet von tiefgründigen Themen und lässt Zeit für Dialoge. Vor allem die Frage nach dem Sinn des Lebens zieht sich wie ein roter Faden durch den Film. Und sie erzählt von der Magie der Liebe und ihrer heilenden Macht!

Sicherlich haben sich viele für die Hauptrolle als Lisa beworben. Was war der ausschlaggebende Punkt, dass sie sich für Julia Domenica entschieden haben?

Magie! Es gibt viele gute Schauspieler, aber das Zusammenspiel von zwei Schauspielern ist für mich entscheidend. Es muss einfach passen; es muss schwingungsmäßig knistern. Ich weiß einfach kein besseres Wort dafür als Magie!

Ihnen stand bei dieser Produktion nicht sehr viel Geld zur Verfügung. Das war bei früheren Produktionen anders. Schränkt Sie das bei der Umsetzung nicht ein?

Hauptsache unabhängig! Ich möchte nie wieder erleben, dass ein Produzent mir die wichtigsten Szenen in einem Film herausschneiden lässt. Damit ich in meinen Entscheidungen und meiner Kreativität frei bleibe, verlasse ich mich auf eine völlig unabhängige Finanzierung durch Sponsoren und Privatspender. Außerdem habe ich das große Glück, dass alle Schauspieler für wenig Geld oder sogar unentgeltlich für dieses Projekt arbeiten, ebenfalls das Filmteam. Für viele ist die ganze Sache, ähnlich wie bei mir, eine Herzensangelegenheit! Natürlich gebe ich gerne zu, dass es eine besondere Herausforderung ist in so einem eingeschränkten finanziellen Rahmen absolut professionell zu arbeiten, aber ich will aus der Not eine Tugend machen. Der irische Independentfilm "Once" von John Carney aus dem Jahr 2006 hat bewiesen, dass man auch mit wenig Geld ein wundervolles Werk schaffen kann. Diese oder ähnliche Produktionen sind mein Vorbilder!

Gibt es einen bestimmten Filmstil, den Sie anstreben?

Ich setzte eher auf die Magie französischer als amerikanischer Filme. Die großen Vorbilder sind für mich Filme im Stil von „Die fabelhafte Welt der Amelie“, „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ oder aber auch der schwedische Spielfilm „Wie im Himmel“. Das sind natürlich hohe Ansprüche, aber man muss ja Ziele im Leben haben.

Werden Sie als Musiker auch bei der Filmmusik mitwirken?

Ja. Ich habe die Hauptmelodien schon geschrieben. Einige meiner Songs werden im Film ebenfalls zu hören sein.

"Lisa und der Maler" scheint ein sehr persönliches Werk von Ihnen zu werden. Täuscht dieser Eindruck?

Sicherlich gibt es einige Parallelen zu meinem Leben, aber letzten Endes ist es eine fiktive Geschichte. Aber ich gebe gerne zu, dass mich viele Themen, die im Film durch die Begegnung von Lisa und Philipp aufkommen auch beschäftigt haben und heute noch beschäftigen. In diesem Sinne ist es schon ein sehr persönlicher Film.

Wann soll der Film fertiggestellt sein?

Wir haben keinen Zeitdruck. Aber ich gehe von 2017 aus.

Die Gemälde

Die Gemälde aus dem Film können als Leinwand-Druck auf Wunsch bestellt werden. Bitte senden sie Ihre Anfrage an management@thomasbusse.de .

Sponsor & private Förderer

Thomas Busse und das Filmteam von "Lisa und der Maler" danken von Herzen allen Unterstützern für ihr Vertrauen und die finanziellen Mittel, ohne die dieses besondere Filmprojekt nicht realisierbar gewesen wäre!

Ein besonderer Dank an den Hauptsponsor Harald Skroch
Bauplanung Harald Skroch

THOMAS BUSSE PRÄSENTIERT
LISA UND DER MALER

MIT JULIA DOMENICA  THOMAS BUSSE
ANTONIA BERGMAN  ERWIN GEISLER
DREHBUCH & REGIE THOMAS BUSSE
KAMERA FELIX PESCHKO
MUSIK THOMAS BUSSE

TON WILFRIED VENEDEY
SCHNITT THOMAS BUSSE

PRODUKTIONSLEITUNG & PRODUZENT
THOMAS BUSSE

MIT UNTERSTÜTZUNG VON SPONSOR
HARALD SKROCH

UND VIELEN WEITEREN PRIVATEN FÖRDERERN

© 2018 THOMAS BUSSE

Zurück nach oben

Presseartikel
Pressematerial

Kontakt

Bitte kontaktieren Sie uns mit Ihrem Anliegen direkt via E-Mail an management(at)lisa-und-der-maler.de .
Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihre Anfrage kümmern. Vielen Dank.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Thomas Busse
Freischaffender Künstler, Filmemacher
Traumleben Verlag GbR
An der Kirche 25
DE-41189 Mönchengladbach

Kontakt:

Telefon: 0 21 66/55 32 27
Telefax: 0 21 66/55 32 28
E-Mail: management@lisa-und-der-maler.de

Umsatzsteuer:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 208/5017/0901

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung

Name und Sitz des Versicherers:
ERGO Versicherung AG
Victoriaplatz 1
DE-40477 Düsseldorf
Geltungsraum der Versicherung: weltweit, ausgenommen USA/Kanada

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Thomas Busse
Post an:
Traumleben Verlag GbR
An der Kirche 25
DE-41189 Mönchengladbach

Webdesign:
Julia Domenica & Thomas Busse

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Urheberrechte aller Bilder: Thomas Busse
Urheber der Aquarell-Grafiken: shtiel (fotolia)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Datenschutz   Disclaimer

© 2017 www.lisa-und-der-maler.de
Thomas Busse. All rights reserved.